CDU unterstützt Resolution gegen Müllverbrennungsanlage in Stade

23.03.2018

Der Wedeler Rat hat eine gemeinsame Resolution aller Fraktionen gegen die Müllverbrennungsanlage in Bützfleth einstimmig angenommen.

In Bützfleth (Stade) sind eine Müllverbrennungsanlage und ein Kohlekraftwerk geplant und deren Emissionen werden überwiegend in Richtung des Kreises Pinneberg "entsorgt" werden. Die Wedeler CDU sieht dies mit Sorge und stellt sich klar gegen diese Pläne.

Dabei geht es nicht um Kirchturmdenken! Wir alle produzieren Müll und unser Müll muss in der Region entsorgt werden. Im Kreis Pinneberg geschieht dies über die Müllverbrennungsanlage in Tornesch-Ahrenlohe.

Unser Protest richtet sich aus mehreren Gründen gegen die Müllverbrennungsanlage in Bützfleth und zwar genau gegen diese Anlage:

  • Die Anlage soll 200.000 Tonnen Müll jährlich verbrennen und damit die zweieinhalbfache Menge der Anlage in Tornesch. Diese riesige Menge an Müll entsteht nicht hier in der Region, nicht einmal in Norddeutschland. Um den Bedarf zu decken, muss weltweit Müll eingekauft werden, um ihn dann direkt vor unserer Nase zu verbrennen. Es geht also nicht um die Entsorgung unseres eigenen Mülls, sondern ausschließlich um den Profit durch Mülltourismus.
     
  • In der Anlage soll nicht irgendein Müll verbrannt werden, sondern neben Haus- und Gewerbemüll zielt man überwiegend auf kontaminierte Industriefilter und Klärschlämme. Mit anderen Worten: die voller Schad- und Giftstoffe steckenden Filter aus anderen Verbrennungsanlagen sollen in Bützfleth verbrannt werden. Und die Abgase aus dieser Verbrennung werden dann über dem Kreis Pinneberg verteilt.

Die CDU Wedel wendet sich daher strikt gegen die Pläne in Stade und hofft auf ein Umdenken und ein Umlenken der Verantwortlichen in Niedersachsen. Als Partner in der Metropolregion Hamburg haben wir die klare Erwartung, dass der Grundgedanke des Klima- und Umweltschutzes nicht mit Füßen getreten wird. "Global denken, lokal handeln" darf doch nicht bedeuten, den Müll der Welt in unsere Region zu holen, um hier die Umwelt und die Menschen mit den Schadstoffen zu belasten.

Wir unterstützen daher die Resolution des Pinneberger Kreistags und vieler Gemeinden aus dem Kreis Pinneberg und dem nördlichen Niedersachsen gegen die geplante Anlage in Bützfleth.

 

Resolution

Der Rat der Stadt Wedel hält die geplante Errichtung einer Müllverbrennungsanlage sowie eines Kohlekraftwerks in Stade-Bützfleth für nicht vereinbar mit dem Schutz der Menschen, der Umwelt und der landwirtschaftlichen Nutzflächen im Kreis Pinneberg.

Der Rat der Stadt Wedel unterstützt den Kreistag und die kreisangehörigen Gemeinden in ihrem Bemühen, diese beiden geplanten Anlagen zu verhindern.

Der Rat der Stadt Wedel schließt sich der Resolution des Kreistages zur MVA in Stade an und fordert die Landesregierung dazu auf, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten für einen Verzicht auf diese Industrieanlagen einzusetzen, da deren Emissionen angesichts der vorherrschenden Windrichtung vor allem Menschen und Umwelt im Kreis Pinneberg treffen werden.